Verein für aktive Vielfalt e.V.

Seit 1991 unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien in Lichtenberg-Hohenschönhausen. Unser Ziel ist, dass alle Kinder gut aufwachsen können. Wir setzen uns für Vielfalt und ein gutes Miteinander ein. Jede Familie ist anders – und das ist gut so!

Wir arbeiten mit Fachleuten und anderen Einrichtungen zusammen, damit Kinder die bestmögliche Unterstützung bekommen. Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der sich alle sicher und wohlfühlen. Vielfalt ist uns wichtig – machen Sie mit und werden Sie Teil unseres Teams!

VaV, weil…

…wir zusammen stark sind!

…wir Kindern zuhören!

…wir Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen!

…wir alle Familien wertschätzen!

4,2

Arbeiten beim VaV – Ihre Chance!

Wir bieten nicht nur Jobs, sondern sinnvolle Aufgaben. Unser Team arbeitet mit Herz und Fachwissen für Kinder und Familien. Gemeinsam begleiten und fördern wir Kinder auf ihrem Weg.

Unsere Arbeit ist modern und abwechslungsreich. Wir bieten gute Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Netzwerk. Bei uns finden Sie Erzieher:innen-Jobs mit Zukunft. Wir suchen pädagogische Fachkräfte für Kitas und andere Einrichtungen.

Möchten Sie mit Kindern arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Staatlich anerkannte:r Erzieher:in, Integrationserzieher:in, Heilpädagog:in, Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- / Teilzeit

Der Verein für aktive Vielfalt e.V. betreibt mehrere Kindertagesstätten. Hier werden Kinder im Alter von acht Wochen bis sechs Jahren betreut. Unsere Erzieher:innen und Fachkräfte sind gut ausgebildet und kümmern sich liebevoll um die Kinder.

Der Verein ist Teil von wichtigen Netzwerken. Er gehört zum Paritätischen Wohlfahrtsverband und zum Verband für sozial-kulturelle Arbeit. Außerdem hat er den Bundesverband der Familienzentren mitgegründet. Unsere Arbeit basiert auf dem Berliner Bildungsprogramm. Es gibt uns wichtige Regeln für die Betreuung und Förderung der Kinder.

Des Weiteren betreiben wir die Schulstation. Diese ist für alle da: für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen. Hier bekommen sie Unterstützung, wenn sie Hilfe oder Zuspruch brauchen.

Wir helfen den Schüler:innen, ihre Stärken zu entdecken und an sich zu glauben. Bei Streit oder schwierigen Situationen suchen wir gemeinsam nach Lösungen. Wenn nötig, vermitteln wir weitere Hilfsangebote in der Umgebung. 

Sozialarbeiter:in für die Beratungstätigkeit im § 67 Hilfen in Teilzeit (30–35 Stunden)

Die Aktive Wohnungsnotfallhilfe (AWH) hilft Menschen, die keine Wohnung haben oder ihre Wohnung verlieren könnten. Wir bieten regelmäßige Gespräche an und unterstützen bei verschiedenen Problemen.

Unser Ziel ist, dass die Menschen lernen, sich selbst zu helfen, und wieder ein stabiles Leben führen können.

Sozialarbeiter:in für das Wohnprojekt Undine (32 Stunden an 4 Tagen)

Das Wohnprojekt Undine begleitet Menschen, die keine Wohnung haben oder ihre Wohnung verlieren könnten. In regelmäßigen Gesprächen sprechen wir über ihre Situation und helfen bei verschiedenen Problemen.

Unser Ziel ist, dass die Menschen Schritt für Schritt lernen, sich selbst zu helfen, und wieder in einer eigenen Wohnung gut leben können.

Staatlich anerkannte Erzieher:innen auf 520-Euro-Basis für den Früh- und Spätdienst (6–8 Uhr und 16–18 Uhr)

Der Verein für aktive Vielfalt e.V. betreibt mehrere Kindertagesstätten. Hier werden Kinder im Alter von acht Wochen bis sechs Jahren betreut. Unsere Erzieher:innen sind gut ausgebildet und kümmern sich liebevoll um die Kinder.

Der Verein ist Teil von wichtigen Netzwerken. Er gehört zum Paritätischen Wohlfahrtsverband und zum Verband für sozial-kulturelle Arbeit. Außerdem hat er den Bundesverband der Familienzentren mitgegründet. Unsere Arbeit basiert auf dem Berliner Bildungsprogramm. Es gibt uns wichtige Regeln für die Betreuung und Förderung der Kinder.

Pädagogische Fachkräfte / medizinisches Fachpersonal (m/w/d) in Voll- / Teilzeit

Der Verein für aktive Vielfalt e.V. betreibt mehrere Kindertagesstätten. Hier werden Kinder im Alter von acht Wochen bis sechs Jahren betreut. Unsere Erzieher:innen und unsere Fachkräfte sind gut ausgebildet und kümmern sich liebevoll um die Kinder.

Der Verein ist Teil von wichtigen Netzwerken. Er gehört zum Paritätischen Wohlfahrtsverband und zum Verband für sozial-kulturelle Arbeit. Außerdem hat er den Bundesverband der Familienzentren mitgegründet. Unsere Arbeit basiert auf dem Berliner Bildungsprogramm. Es gibt uns wichtige Regeln für die Betreuung und Förderung der Kinder.

Hausmeister:in (m/w/d) in Teilzeit und auf Minijob-Basis

Für unsere Einrichtungen suchen wir Hausmeister:innen zur Unterstützung bei Wartung und allgemeinen Hausverwaltungsaufgaben. Die Tätigkeit umfasst kleinere Reparaturen, technische Kontrollen und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Hausverwaltung (m/w/d) in Teilzeit und auf Minijob-Basis

Wir suchen zwei Personen für unser Haus in Berlin-Lichtenberg. Eine Person kümmert sich um die Büroarbeiten als Hausverwalter:in, die andere Person übernimmt handwerkliche Aufgaben. In unserem Haus wohnen Menschen, die Unterstützung brauchen, und es gibt auch Treffpunkte und Büros.

Studentische Hilfskraft Kontaktladen VIP und Jugendfreizeiteinrichtung „OCB“ (m/w/d) auf Minijob-Basis

In der Jugendfreizeiteinrichtung Kontaktladen VIP wird Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 21 Jahren ein ideales Sozialisationsumfeld geboten, um ihre Freizeit sinnvoll und selbstständig zu gestalten. Es werden Räume geboten, in denen ein respektvoller und von Wertschätzung geprägter Umgang miteinander erarbeitet und gemeinsam umgesetzt wird. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, die Entwicklung und Durchführung von Freizeit-, Bildungs- und Kreativangeboten, sowie das Fördern von Partizipation und Mitbestimmung sind wesentliche Bestandteile der Kinder- und Jugendarbeit.

Projektleitung „Mobile Bildungsberatung – Alpha Bündnis Lichtenberg“ in Teilzeit (14 Stunden)

Das Alpha-Bündnis ist für Menschen, die keine guten Grundbildungskenntnisse haben. Das bedeutet, dass sie nicht gut lesen und schreiben können oder Probleme mit Mathe haben. Das Projekt möchte, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben. Und dass alle überall mitmachen können.

Oft ist es so: Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, finden schwer passende Hilfen. Sie wissen nicht, welche Angebote es gibt. Oder wie sie dorthin kommen. Darum gibt es die Mobile Grundbildungsberatung. Die Berater:innen vom Alpha-Bündnis gehen zu den Menschen hin. Sie helfen ihnen, gute Bildungsangebote zu finden. So bekommen diese Menschen die Hilfe, die sie brauchen.

Stadtteilmutter in Neu-Hohenschönhausen mit dem Sprachhintergrund Französisch / Englisch in Teilzeit (29,55 Stunden)

Die Stadtteilmütter sind Mütter, die selbst aus einem anderen Land kommen. Sie sind speziell geschult, um anderen Müttern zu helfen, die ebenfalls einen ähnlichen kulturellen Hintergrund haben. Im Rahmen eines speziellen Ansatzes beraten und unterstützen sie andere Mütter. Sie helfen bei Fragen zur Erziehung, zur Gesundheit der Kinder und zu vielen anderen Themen rund um das Familienleben mit Kindern bis zu zwölf Jahren. Die Stadtteilmütter sind wichtige Ansprechpartnerinnen im Alltag für Familien und übernehmen eine Art Brückenfunktion. Sie erleichtern diesen Familien den Zugang zu verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangeboten in ihrem Stadtteil.

Mitarbeiter:in Veranstaltungsorganisation für das Stadtteilzentrum „Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel“ auf Minijob-Basis

Das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel ist in der Nähe vom Bahnhof Wartenberg. Das ist ein Treffpunkt für alle Leute im Stadtteil. Wir suchen ab sofort eine Person, die uns bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Festen und Kursen hilft. Diese Stelle ist auf einer 520-Euro-Basis und ist ideal für Student:innen oder Rentner:innen.

Bewerben Sie sich jetzt über das Formular!

Maximale Upload-Größe: 10 MB

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden umgehend kontaktiert.